S’nöi Räbhüsli
So
ein
Räbhüsli
in
einem
gepflegten
Weinberg
ist
äusserlich
oft
ein
stolzes
kleines
Gebäude,
innen irgendetwas zwischen Werkzeugkasten und “pavillon des loisirs”.
Unser Hüttli stand schon immer im Chileräbhügel
und zeugte mit seinen kippbaren halbrunden
Oberfenstern von eleganter Architektur. Seinem
Alter gemäss ist das Holz von Fassade und
Fenstern sehr zerbrechlich geworden. Etwas Gips
hinschmieren und mit Farbe übertünchen hätte gar
nichts mehr gebracht.
Das Gebäude stand kurz vor dem Auseinander-
fallen, und, wie vom Himmel gesandt, bzw. von
der Kirchengutsverwaltung bewilligt, begann im
November 2018 seine Erneuerung.
Kräftige und mutige Chileräbhügler dürfen die
Fahrhabe, Bottiche, Scheren, Werkzeuge,
Schnüerli, Chlämmerli und was das Räbwerch so
braucht, in Sicherheit bringen. Dann gehts an
den Abbruch.
Dieses Fenster scheint zumindest noch einen
antiquarischen Wert zu haben, das andere ist
Bauschutt. Die alten Holzbalken stehen zwar
noch standhaft da, doch auch ihnen geht es an
den Kragen.
In einer nächsten Phase sind Profis am Werk. Sie spitzen am Gestein herum, flicken die
Wände, lassen aber den riesigen Sandsteinbrocken etwa so wie er ist. Die Wände bleiben
krumm, doch der Boden, den die Bauleute legen, wird schön plan. Sie betonieren wo
notwendig Fundamente für das Aufsetzen der neuen Fassaden.
Und schon steht das neue Haus im Rohbau da.
Solide, mit neuen Fensterrahmen, einem
hölzernen Unterdach.
Es erhält bald ein neues Eternitdach mit
Chännel und Abflussrohr (dieses natürlich
wiederum in den Brunnentrog). Die Fenster
werden einesetzt, die Türe fehlt noch.
Jetzt ist Zeit für ein kleines
Aufrichtefest.
Unterdessen sind auch die
Malerarbeiten beendet. Die Farbe erweist sich nur anfänglich etwas
gewöhnungsbedürftig.
Auf Beginn des Rebjahres 2019 können die Chileräbhügler Tablare und
Schränke montieren, das Material wieder herbringen und das neue Räbhüsli
in Betrieb nehmen.
Wir danken all den Leuten, die es ermöglichten, dem Chileräbhügel Neumünster
in dermassen kurzer Zeit zu einem neuen Räbhüsli zu verhelfen.